Kategorie: Aktuelles (Seite 6 von 35)

Aktuelle Daten und Fakten zur SSG Hohberg

Verbandsliga: auch den letzten Wettkampf gewonnen

Die Sensation ist perfekt: mit 4 Jugendschützen haben wir in der Disziplin Luftpistole auch den letzten Wettkampf mit 3 : 2 Punkten gegen die SG Rastatt I gewonnen und

sind somit Sieger in der Verbandsliga Nord des Südbad. Sportschützenverbandes.

Dieser Erfolg ist umso höher zu bewerten, weil unsere Mannschaft um Rainer Mellert mit insgesamt vier Jugendschützen bestückt war, die erstmals einen Wettkampf nicht

nach Ringen, sondern nach Punkten zu absolvieren hatten. Je nach Leistungsstärke werden dabei die Wettkampfpaarungen zusammengestellt und so schießt man in einem

Leistungsvergleich „Mann gegen Mann“. Der Sieger eines Matches erhält einen Punkt, bei Ringgleichheit gibt es ein Stechen mit einem Schuss, ist wieder eine Ringgleichheit

gegeben erfolgen weitere Stechschüsse, bis ein Sieger feststeht und den Punkt erhält.

Nach der Runde erfolgt eine sog. Relegation um den Aufstieg in die Südbadenliga. Leider konnte unsere zweite Mannschaft Luftpistole diesen letzten Leistungsvergleich

nicht schießen, da unsere erste Mannschaft Luftpistole bereits in der Südbadenliga vertreten ist und ein Verein nur mit einer Mannschaft in den Ligen vertreten sein darf.

In unsere zweiten Mannschaft Luftpistole wurden eingesetzt:

Jean-Louis Oberlé, Holger Faber, Mirko Kull, Meike Sutterer, Felix von Traitteur, Fabio Hermann, Finn Schaub und der Mannschaftsführer Rainer Mellert.

Der Mannschaft,aber insbesondere dem Mannschaftsführer und -betreuer Rainer Mellert, Dank und Anerkennung.

Einladung zur Generalversammlung

Am 1.4.2022 (kein Aprilscherz) im Schützenhaus um 20.00 Uhr

Wir laden zur Generalversammlung herzlich ein.

Diese findet unter den am 1.4.2022 geltenden Corona-Bedingungen statt, je nach gesetzlicher Vorgabe in der Schützenstube oder in der Schießhalle.

Nachfolgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung durch OSM Klaus Stoffel
2. Geschäfts- und Sportbericht für die Jahre
2020 und 2021.
3. Bericht des Schatzmeisters
Kurzbericht über 2020
Kassenbericht über 2021
4. Bericht der Kassenprüfer
5. Entlastung der Vorstandschaft und
Wahl eines Wahlleiters
6. Neuwahlen
7. Ehrungen
8. Verschiedenes

Die zum Zeitpunkt der Generalversammlung geltenden Corona-Bestimmungen geben wir im Gemeindeblatt am 1.4.2022 noch bekannt. Wir bitten hierfür um Verständnis
und hoffen dennoch auf eine zahlreiche Teilnahme.

OSM Klaus Stoffel

Für 2022 bereits in der Erfolgsspur: unsere Bogenschützen

Unsere Teilnahme an den Landesmeisterschaften Bogen FITA Halle war leider gekennzeichnet durch zahlreiche Absagen unserer Mitglieder, aber dennoch waren wir erfolgreich, insbesondere in der Disziplin Blankbogen.

So stellen wir mit Mathias Schilling einen Landesmeister und gute Platzierungen für unsere Teilnehmer.

Im Einzelnen:

Reinhard Giesler (11.), Bernd Winkler (13.), Roland Faißt, Gerold Seidel und Harald Eckenfels (16. – 18.).

Diese Resultate waren die Grundlage für die Mannschaftswertung. Hier belegten wir die Plätze 2 und 3, ein Beweis für die ausgeglichene Leistungsstärke der SSG Hohberg in der Disziplin Blankbogen.

 

Ellen Schilling souverän Landesmeister mit dem Compound-Bogen

Gekonnt und souverän errang Ellen Schilling in der Schülerklasse den Titel des Landesmeisters in der Disziplin Compound-Bogen. Dieser Titel ist das Ergebnis eines intensiven und regelmäßigen Trainings, betreut von ihrem Vater, dem Leistungsschützen Mathias Schilling. Man kann auch festhalten:

so wie der Vater, so die Tochter…..beide wurden in 2022 Landesmeister.

Leider fallen die Deutschen Meisterschaften 2022 FITA Halle der Pandemie zum Opfer. Schade, einfach schade, denn unsere Ellen ist so leistungsstark, dass eine Platzierung auf dem Siegertreppchen möglich gewesen wäre.

Es soll nicht sein…schade.

Halbzeit Rundenwettkampf Luftpistole Auflage des Südbad. Sportschützenverbandes

In der Mannschaftwertung belegen wir einen 8. Platz unter 21 Mannschaften. Früher war dieser Wettbewerb eine Paradedisziplin der Hohberger Schützen, aber das zunehmende Alter unserer Seniorenschützen spricht einfach gegen uns. Nur Rainer Mellert in der Wettkampfklasse Senioren IV ist mit derzeit dem zweiten Platz in seiner Wettkampfklasse unser „Leuchtturm“.

Nach nur 6 Monate im Training belegt als wirklich ein Seiteneinsteiger Eberhard Müller einen ausgezeichneten 9. Platz

bei den Senioren III. Unsere Mannschaft wird komplettiert durch Jürgen Paluch (7. Platz) und Gerard Menet (13. Platz) bei den Senioren V. Nun kommt es für uns entscheidend auf die Rückrunde an, Ergebnisverbesserungen sind mit Sicherheit möglich.

 

3 + 2 = 5 : 0

….aus dem kleinen Einmaleins…und für uns Schützen eine mannschafts-strategische Aufgabe:

Man nehme zwei erfahrene Schützen und ergänze mit 3 Schützen aus unserem Nachwuchskader und schon gewinnt man mit 5 : 0 den Ligawettkampf gegen die Mannschaft

der SGi Lauf in der Verbandsliga.

Für uns war es ein sehr überraschendes Ergebnis, aber unsere Jugend hat uns nicht enttäuscht. Gut vorbereitet durch unser Trainergespann Marcus Schmied und Rainer Mellert erreichte jeder Teilnehmer seine Trainingsleistung im Wettkampf. Diese unerwartete Stabilität ist ein Zeugnis von Nervenstärke, eine Grundvoraussetzung im Wettkampf Mann gegen Mann.

Im Einzelnen die Ergebnisse:

Rainer Mellert 336 Ringe, Finn Schaub 353 Ringe, Fabio Herrmann 344 Ringe, Felix von Traitteur 349 Ringe und Jonas Tolke 347 Ringe.

Nun steht noch ein Wettkampf gegen die Vertretung von SG Rastatt aus, der unbedingt noch gewonnen werden muss, möchte man den Relegationsplatz zum Aufstieg in die

Südbadenliga erhalten. Unsere 2. Luftpistolenmannschaft führt vor dem letzten Wettkampf die Tabelle der Verbandsliga an.

Luftpistole dritte Mannschaft Kreisoberliga

Auch unsere dritte Mannschaft Luftpistole hält sich sensationell auf dem 4. Rang der Kreisoberliga. Wie die zweite Mannschaft ist auch sie mit zwei Routiniers und drei

aus dem Nachwuchskader bestückt. So kann Mirko Kull, der Mannschaftsführer, unterstützt durch unseren Jugendtrainer Marcus Schmied auf Felix von Traitteur,

Meike Sutterer und Philipp Hesse zurückgreifen. Gute Plätze im Mittelfeld sind ein

Beleg der guten Jugendarbeit, wobei der 16. Platz in der Einzelwertung von Philipp von Traitteur zu erwähnen ist.

Neujahrsgruß und Absage des Dreikönig-Schießens

In zurückliegenden Jahren war es üblich, dass wir neben dem Jahresabschlusshock das neue Jahr mit einem Dreikönigs-Schießen wieder begonnen haben.  Auch mit dieser Tradition müssen wir wieder angesichts der Corona-bedingten Entwicklung brechen und das Dreikönigsschießen zum Jahresbeginn 2022 leider ausfallen lassen.

Es tut uns wirklich leid….aber es geht nicht anders.

Dennoch wünschen wir all unseren Mitgliedern, Unterstützern und Gästen frohe Weihnachstage und einen guten Start in das neue Jahr 2022.

Bleiben Sie gesund…..

 

Das Schützenhaus ist bis 11.1.2022 nun geschlossen und ab 12.1.2022 wieder geöffnet, derzeit aber nach der bestehenden 2 G + Regel.

 

Klaus Stoffel

OSM

22.12.2021

Jahresabschluss

In zurückliegenden Jahren war es üblich, dass wir den Abschluss des Sportjahresmit einem gemeinsamen Abend gefeiert haben. Dieses „Traditionstreffen“ müssen wir in diesem Jahr leider ausfallen lassen.

Die Vorgaben der Corona-Rechtsverordnung des Landes Baden-Württemberg würden eine Spaltung unserer Mitglieder in zwei Gruppen bedeuten, Zutritt hätten nur die Mitglieder, die die Vorgabe 2 G + erfüllen, Ausnahme für die Mitglieder, die innerhalb der letzten 6 Monate die 2. Impfung erhielten oder generell Booster-geimpft sind, alle anderen Mitglieder müssten einen Test vorlegen oder zu Hause bleiben.

Das wollen wir nicht……

Das Schützenhaus ist aber nach der bestehenden 2 G + Regel geöffnet, es fällt somit nur die Vereinsveranstaltung aus.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »